Ziegenkäse-Küchlein (für 8 Portionen)
300 g Lauchzwiebeln, 2-3 EL Öl, Salz, Pfeffer, 1 Zweig Rosmarin, 1 Packung (250g) Strudelteigblätter Filo- oder Yufkateig (10 Blätter á 30x30 cm; Kühlregal), 200 g Schmand, 2 Eier (Größe M), 200 g Ziegenfrischkäse, 8 TL Honig, Fett, Öl, 2 saubere Geschirrtücher, evtl. Alufolie, Zubereitungszeit ca. 50 Minuten, Wartezeit ca. 25 Minuten
Lauchzwiebeln putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Lauchzwiebeln darin 4-5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Auskühlen lassen, Rosmarin waschen, trocken schütteln und in Stücke zupfen.
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ungeöffnet ca. 10 Minuten ruhen lassen. Schmand, Eier und Pfeffer verrühren. Ziegenkäse in die Creme bröckeln und unterrühren (nicht glatt rühren). Lauchzwiebeln unterheben.
8 Mulden eines Muffinbleches (über das Blech verteilt) fetten. Ein Geschirrtuch leicht anfeuchten, auf der Arbeitsfläche ausbreiten und mit einem trockenen Geschirrtuch bedecken. 4 Teigblätter aus der Packung nehmen. Übrige Strudelblätter wieder fest einwickeln, kühl lagern und anderweitig verwenden. Jeweils 1 Strudelteigblatt auf das Tuch legen, in 4 Quadrate schneiden und dünn mit Öl bepinseln. In jede Muffinmulde 2 Teigquadrate versetzt übereinanderlegen.
Füllung in die Mulden verteilen und mit Honig beträufeln. Mit Rosmarin belegen. Im vorgeheizten Backofen, untere Schiene (E-Herd: 200°C, Umluft 175°C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen. Eventuell zum Schluss der Backzeit mit Alufolie bedecken. Küchlein in der Form auf einem Kuchengitter ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus den Mulden heben und am besten lauwarm servieren. (Quellangabe Deutsches Weininstitut)
Weitere Rezeptideen oder Rezeptbroschüren sind hier erhältlich http://shop.deutscheweine.de/#